
Der Cloud-Hype ist vorbei
Die Vernetzung hat in den letzten Jahren die Art und Weise, wie Unternehmen IT-Systeme nutzen, grundlegend verändert. Doch der rasante Aufstieg des Cloud Computing hat sich inzwischen als eine Art Hype entpuppt, der zwar kurzfristig viel Potenzial versprach, langfristig jedoch Risiken birgt. Viele Unternehmen wurden von der Versuchung angezogen, ihre IT-Infrastruktur an Cloud-Anbieter wie Amazon, Microsoft 365 oder Google auszulagern ‒ oft ohne ausreichend zu reflektieren, welche Folgen dies für ihre digitale Souveränität hat.

Vendor Lock-in
Viele Unternehmen sind in komplexe Cloud-Ökosysteme hineingeraten, aus denen der Ausstieg aufgrund proprietärer Technologien und Datenformaten extrem schwierig und kostspielig ist.

Kontrollverlust
Unternehmen geben die Kontrolle über ihre Daten und IT-Infrastruktur an externe Anbieter ab, was zu Abhängigkeit und mangelnder Flexibilität führt.

Datenschutzbedenken
Die Verlagerung sensibler Daten in fremde Rechenzentren, oft in Ländern mit anderen Datenschutzstandards, birgt Risiken und Compliance-Herausforderungen.

Transparenzdefizite
Die Funktionsweise von Cloud-Diensten ist oft intransparent, was das Verständnis der Datennutzung und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen stark erschwert.

Kostenexplosion
Die anfänglichen Kostensparpotenziale der Cloud können sich im Laufe der Zeit durch unerwartete Gebühren, Datenübertragungskosten und die Notwendigkeit zusätzlicher Services schnell zunichte machen.
In einer Zeit, in der Datenschutz, Sicherheit und Kostentransparenz immer wichtiger werden, gewinnen die Prinzipien von On-Premise-Lösungen oder hybriden Modellen, bei denen IT-Infrastrukturen entweder intern betrieben oder bei zuverlässigen Partnern gehostet werden, wieder an Bedeutung.
Unser Unternehmen bietet IT-Dienste, die in Ihren eigenen Räumlichkeiten oder auf von uns kontrollierten Servern in Deutschland gehostet werden – ohne Abhängigkeit von globalen Cloud-Anbietern. Damit schaffen wir eine Basis für die Sicherung Ihrer Digitalen Souveränität, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Kontrollierbarkeit oder langfristigen Kosten zu eingehen.
Unser Angebot für Ihre Digitale Souveränität
Wir bieten leistungsstarke Software für Ihre alltäglichen Geschäftsanwendungen, die unseren Anspruch auf Eigenständigkeit und höchste Datenschutzanforderungen erfüllen.
Nextcloud
Aktuelles zum Thema Digitale Souveränität

Wir sind digital unsouverän
Der Chefredakteur Oliver Diedrich des IT-Magazin iX hat sich einem Kommentar darüber ausgelassen, dass wir Europäer in Gefahr geraten unsere digitale Souveränität zu verlieren. Dabei geht es nicht primär um Produktionsfähigkeiten von High-End Chips, zwar können wir die Produkte von TSMC, dem weltweit führenden Hersteller von Hochleistungschips nicht selber herstellen,

Ist die Microsoft-Cloud ein sicherer Platz für Ihre Daten?
Es häufen sich die Hinweise, dass dies eher zu bezweifeln ist! Laut einem Bericht des Online-Magazins „golem.de“ vom 18.8.2020 der sich auf zahlreiche verlässliche Quellen stützt, nimmt es Microsoft mit der Kundentreue und dem Schutz der Kundendaten nicht sehr genau.Es häufen sich die Vorfälle bei denen Microsoft-Konten ohne Vorwarnung „wegen